Arbeitsmarktliche Massnahmen (AMM)
Pendlerkosten- und Wochenaufenthalterbeiträge
Solche Beiträge können für eine begrenzte Dauer (längstens sechs Monate) ausgerichtet werden, wenn Sie auf dem regionalen Arbeitsmarkt keine geeignete Stelle finden und daher einen Arbeitsplatz ausserhalb der Wohnregion annehmen. Pendlern werden die täglichen Fahrkosten entschädigt (Abonnemente 2. Klasse), Wochenaufenthalter erhalten neben dem Ersatz der wöchentlichen Reisekosten eine Pauschalentschädigung für die auswärtige Unterkunft und Verpflegung.
Ausbildungszuschüsse
Sie ermöglichen über 30 Jahre alten Versicherten ohne Berufsabschluss das Nachholen einer Berufsausbildung. Die Zuschüsse werden für die nötige Ausbildungsdauer bezahlt. Es muss ein Lehrvertrag gemäss den Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Berufsbildung abgeschlossen werden.
Programme zur vorübergehenden Beschäftigung:
Solche Programme dienen der Wiedereingliederung von Versicherten, indem sie den Teilnehmenden ermöglichen, ihre beruflichen Qualifikationen zu erhalten und neue Fähigkeiten zu fördern; Die vorübergehende Beschäftigung kann auch im Rahmen von Berufspraktika in Unternehmen und in der Verwaltung erfolgen.
Die Teilnahme an einem Programm, das in der Regel sechs Monate dauert, bietet Ihnen die Chancen neuer Referenzen. Die Einsätze richten sich nach den Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt und den Fähigkeiten der Teilnehmenden. Die Teilnahme an einem von der Arbeitslosenversicherung finanzierten Programm zur vorübergehenden Beschäftigung wird nicht als neue Beitragszeit angerechnet.
Einarbeitungszuschüsse
Sie sollen Arbeitgeber dazu motivieren, Arbeitskräfte zu beschäftigen, die aufgrund ihres Alters, ihres Gesundheitszustandes oder ihrer Ausbildung für die vorgesehene Arbeit noch nicht die volle Leistung erbringen und die aus diesem Grund sonst nicht angestellt würden. Einarbeitungszuschüsse können innerhalb der Rahmenfrist für den Leistungsbezug grundsätzlich während sechs Monaten gewährt werden.
Förderung der selbständigen Erwerbstätigkeit
Wer sich zur Beendigung der Arbeitslosigkeit selbständig machen will, kann für die Planungsphase einen Antrag um Unterstützung zur Förderung der selbständigen Erwerbstätigkeit (max. 90 Taggelder) stellen. Dadurch ist eine intensivere Vorbereitung vor Aufnahme der Geschäftstätigkeit möglich, weil Sie während der Dauer des Bezuges dieser besonderen Taggelder nicht vermittlungsfähig, die Kontrollpflicht nicht erfüllen und keine Bemühungen um eine Arbeitsstelle nachweisen müssen.
Versicherte, die der Bürgschaftsgenossenschaft innert 9 Monaten kontrollierter Arbeitslosigkeit ein ausgearbeitetes Projekt zur Aufnahme einer wirtschaftlich tragfähigen und dauerhaften selbständigen Erwerbstätigkeit vorlegen und die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen, können von der Bürgschaftsgenossenschaft eine Bürgschaft für ihr Projekt beantragen.
Kurse
Zur Förderung der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt können Versicherte, deren Vermittlungsfähigkeit aus arbeitsmarktlichen Gründen erschwert ist, Umschulungs- oder Weiterbildungskurse besuchen. Voraussetzung ist ein Gesuch an das RAV um Zustimmung, welches spätestens 10 Tage vor Kursbeginn einzureichen ist.
Durch den Besuch eines Kurses muss die Vermittlungsfähigkeit eines Versicherten unmittelbar, möglichst rasch und wesentlich verbessert werden.
Individuelle Kurse sind Kurse von anerkannten Bildungsinstitutionen, die nicht speziell für Arbeitslose organisiert werden, aber trotzdem, unter bestimmten Voraussetzungen, den arbeitslosen Personen zur Verfügung stehen.
Kollektivkurse sind Kurse, die speziell für arbeitslose Personen konzipiert und organisiert werden.
Die Personalberaterinnen und Personalberater in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren RAV geben Ihnen über alle Massnahmen gerne Auskunft.
Untenstehend Details zu AMM im Kanton Schwyz.
Bildung: Basisprogramme, andere persönlichkeitsorientierte Kurse
- Flyer Erfolgsatelier [pdf, 151 KB]
Erfolgsatelier GmbH - Flyer StaBe 50plus [pdf, 207.14 KB]
JobKompass GmbH - Flyer Bewerbungstraining [pdf, 205.08 KB]
JobKompass GmbH - Flyer StaBe [pdf, 203.98 KB]
JobKompass GmbH
Bildung: Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsmodule
- JobKompakt SANTIS [pdf, 168.05 KB]
SANTIS Training AG
Bildung: Kurse für Kaderleute und Spezialisten
- JobKader SANTIS [pdf, 151 KB]
SANTIS Training AG - Flyer_JobKader [pdf, 224.66 KB]
JobKompass GmbH - Explorer [pdf, 69 KB]
VivaCoaching GmbH, 8806 Bäch
Bildung: Selbständige Erwerbstätigkeit
- sigmal [pdf, 42.58 KB]
Sigmal Kommunikation und Training AG
Bildung: Praxisfirma
- ProjectMythentrade [pdf, 35.98 KB]
Praxisfirma mythentrade, 6410 Goldau
Bildung: Deutschkurs
Besondere Massnahmen
- Einarbeitungszuschüsse [pdf, 47.44 KB]
RAV Goldau und RAV Lachen, diverse - Ausbildungspraktikum [pdf, 50.10 KB]
RAV Goldau und RAV Lachen, diverse - Ausbildungszuschuss [pdf, 46.29 KB]
RAV Goldau und RAV Lachen, diverse - Förderung selbständige Erwerbstätigkeit [pdf, 51.00 KB]
RAV Goldau und RAV Lachen, diverse - Pendlerkosten_und_Wochenaufenthaltsbeiträge [pdf, 46.63 KB]
RAV Goldau und RAV Lachen, diverse
Vorübergehende Beschäftigung (PvB)
- impuls Produktion oder Hauswirtschaft [pdf, 42 KB]
impuls Produktion, 6438 Ibach, 8853 Lachen - impuls Büro Empfang [pdf, 35.88 KB]
impuls Verwaltung, 6438 Ibach, 8853 Lachen
Berufspraktika in privaten und öffentlichen Unternehmungen
- Berufspraktikum [pdf, 113.68 KB]
RAV Goldau und RAV Lachen, diverse
Nationale Projekte
- Der Arbeitsmarkt PvB für Journalisten und Fotografen [pdf, 92.20 KB]
Verein für Arbeitsmarktkommunikation ZÜRICH, 8032 Zürich - Biomedizinische und naturwissenschaftliche Forschung [pdf, 60.58 KB]
Universität Bern BERN, 8092 Zürich - FAU Fokus Arbeit Umfeld [pdf, 58.37 KB]
FAU BERN, Bern, Luzern, Zürich, St. Gallen - Assistenzprojekt der Förderung Schweizer Psychologinnen und Psychologen [pdf, 42.71 KB]
FSP BERN, 3008 Bern - InnoPark Schweiz [pdf, 42.99 KB]
InnoPark Schweiz, 8406 Winterthur - Innovation Tank [pdf, 104.61 KB]
Verein Innovative Arbeitsprogramme ZUERICH, 8003 Zürich - Onlinelabor [pdf, 60.07 KB]
ONLINELABOR, 8048 Zürich
Gesuchsformulare arbeitsmarktliche Massnahmen
- Gesuch_um_Zustimmung_zum_Kursbesuch [PDF, 15.0 KB]
- Gesuch_um_Zustimmung_zum_Kursbesuch [DOC, 74.0 KB]
- Bescheinigung/Rechnung des Kursveranstalters [PDF, 10.0 KB]
Bescheinigung/Rechnung des Kursveranstalters [DOC, 31.0 KB] - Gesuch um Pendlerkosten- und Wochenaufenthalterbeiträge [PDF, 9.00 KB]
Gesuch um Pendlerkosten- und Wochenaufenthalterbeiträge [DOC, 33.0 KB] - Gesuch um Einarbeitungszuschüsse [PDF, 9.00 KB]
Gesuch um Einarbeitungszuschüsse [DOC, 34.0 KB] - Bestätigung des Arbeitgebers betreffend Einarbeitung [PDF, 15.0 KB]
- Gesuch um Ausbildungszuschüsse [PDF, 8.00 KB]
Gesuch um Ausbildungszuschüsse [DOC, 29.0 KB] - Bestätigung des Arbeitgebers betreffend Ausbildung [PDF, 10.0 KB]
Bestätigung des Arbeitgebers betreffend Ausbildung [DOC, 29.0 KB] - Gesuch um Berechnung der Ausbildungszuschüsse [PDF, 46.0 KB]
Gesuch um Berechnung der Ausbildungszuschüsse [DOC, 28.0 KB] - Zielvereinbarung für ein Berufspraktikum [PDF, 22.0 KB]
Zielvereinbarung für ein Berufspraktikum [DOC, 62.0 KB] - Gesuch um besondere Taggelder [PDF, 8.00 KB]
Gesuch um besondere Taggelder [DOC, 33.0 KB] - Gesuch um Uebernahme des Verlustrisikos ohne besondere Taggelder [PDF, 7.00 KB]
Gesuch um Uebernahme des Verlustrisikos ohne besondere Taggelder [DOC, 31.0 KB] - Gesuch um Uebernahme des Verlustrisikos mit besonderen Taggelder [PDF, 8.00 KB]
Gesuch um Uebernahme des Verlustrisikos mit besonderen Taggelder [DOC, 46.0 KB]
Formulare allgemein, Adressen RAV schweizweit
arbeit.swiss/formulare
arbeit.swiss/Adressen RAV schweizweit