Navigieren im Kanton Schwyz

Mitwirkung zum Fahrplanentwurf 2025 des öffentlichen Verkehrs

Online-Angebot zwischen 23. Mai 2024 und 9. Juni 2024

Das Nachtangebot im öffentlichen Verkehr soll ausgebaut werden.

(BD/i) Am Donnerstag, 23. Mai 2024, wird der Fahrplanentwurf des öffentlichen Verkehrs für das Jahr 2025 im Internet aufgeschaltet. Interessierte haben die Gelegenheit, sich bis am Sonntag, 9. Juni 2024, auf der öV-Informationsplattform www.öv-info.ch zu den Fahrplänen zu äussern.

Am 15. Dezember 2024 steht der nächste Fahrplanwechsel im öffentlichen Verkehr an. Das Amt für öffentlichen Verkehr hat in Zusammenarbeit mit den Transportunternehmen den Fahrplanentwurf für das Jahr 2025 erarbeitet und legt diesen vom Donnerstag, 23. Mai 2024, bis Sonntag, 9. Juni 2024, öffentlich auf. Ziel ist es, Feedback, Anregungen und Kritik von Fahrgästen, Verkehrsunternehmen und anderen Interessengruppen zu sammeln und gegebenenfalls in die finale Version des Fahrplans 2025 einfliessen zu lassen.

Die wichtigsten Neuerungen im Fahrplan 2025 umfassen:

  • Die Einführung eines Nachtangebots auf den öV-Hauptachsen im Kanton.
  • Die Umsetzung eines neuen Buskonzepts in Einsiedeln.
  • Die Einführung einer neuen Buslinie von Küssnacht über Merlischachen nach Meggen.
  • Anpassungen des Angebots im Korridor Vitznau - Weggis - Küssnacht - Rotkreuz.

Diese Massnahmen sind Teil des Grundangebots des öffentlichen regionalen Verkehrs für den Zeitraum von 2024 bis 2028, das vom Regierungsrat beschlossen und vom Kantonsrat genehmigt wurde.

Angesichts der Vielzahl von Grossbaustellen im inneren Kantonsteil werden derzeit Massnahmen zur Steigerung der Fahrplanstabilität geprüft. Mögliche Massnahmen werden im Herbst im Zuge der Kommunikation zum endgültigen Fahrplan 2025 bekanntgegeben.

Baudepartement

Auskunft: Fredi Steiner, Amt für öffentlichen Verkehr, 041 819 25 17


Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken