Navigieren im Kanton Schwyz

Zentrale Abwasserreinigung

Haushalte sowie Industrie- und Gewerbebetriebe leiten verschiedenste Abwässer aus den Siedlungen ab und bereiten diese in den Abwasserreinigungsanlagen (ARA) so auf, dass sie möglichst schadlos in die Umwelt zurückgeleitet werden können. Die Abwasserreinigung ist ein wichtiger Wirtschaftszweig und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Situation im Kanton Schwyz

Der grösste Teil der Schwyzer Haushalte ist an eine der öffentlichen ARA angeschlossen. Die elf ARA`s im Kantons Schwyz behandeln zusammen eine Abwassermenge von über 22.5 Mio. m3/Jahr (Stand 2016).

Standorte und Einzugsgebiete der Abwasserreinigungsanlagen (ARA)
Standorte und Einzugsgebiete der Abwasserreinigungsanlagen (ARA)

Unterschiede in der Abwasserzusammensetzung (z.B. Anteil von Industrieabwasser), die topographischen Verhältnisse, der Zustand der Vorfluter und die Platzverhältnisse, steigende Anforderungen an die Reinigungsleistung, Erweiterungen von bestehenden Anlageteilen und weitere Faktoren führten dazu, dass die heutigen Abwasserreinigungsanlagen in der Schweiz teilweise ganz unterschiedlich ausgestaltet sind und die Elimination der Schadstoffe mit unterschiedlichen Verfahren erfolgt.

Entwicklungskonzept Abwasserreinigung 2030 (EK AW 2030)

Im EK AW 2030 wird als Erkenntnis festgehalten, dass es wirtschaftlich, ökologisch und aus Sicht der Betriebssicherheit mittel- und langfristig sinnvoll ist, pro hydraulisch zusammenhängendes Einzugsgebiet je eine zentrale ARA zu betreiben. Das Entwicklungskonzept zeigt die allenfalls bestehenden Defizite auf, stellt die Hauptstossrichtungen sowie die auszulösenden Massnahmen hoher Priorität dar und nennt die für die Umsetzung der Massnahmen verantwortlichen Stellen. Zu den Massnahmen gehören auch die Regionalisierung und Professionalisierung der Abwasserreinigung. Weitere Möglichkeiten sind, sich innerhalb des Einzugsgebietes neu zu organisieren und allenfalls sich betrieblich zusammen zu schliessen.

Elimination von organischen Spurenstoffen bei Abwasserreinigungsanlagen

Rund 30'000 synthetische organische Stoffe werden gemäss Bundesamt für Umwelt (BAFU) in der Schweiz verwendet. Sie kommen in unzähligen Produkten des täglichen Gebrauchs vor, unter anderem in Medikamenten, Lebens- und Reinigungsmitteln, Baumaterialien, Anstrichen oder Körperpflegeprodukten und Röntgenkontrastmitteln. Über Regen oder Abwasser gelangen die Mikroverunreinigungen trotz Reinigung in einer Abwasserreinigungsanlage (ARA) in die Gewässer, wo sie das Ökosystem schädigen und die Trinkwasserressourcen belasten.

Damit der Eintrag von MV aus dem gereinigten Abwasser in die Gewässer halbiert werden kann, müssen gemäss BAFU rund 100 der 700 ARA in der Schweiz mit einer zusätzlichen Reinigungsstufe aufgerüstet werden.

Vom Ausbau betroffene Abwassreinigungsanlagen
Vom Ausbau betroffene Abwasserreinigungsanlagen.
  • blaue Kreise: ARA Schwyz, ARA Höfe.
  • rote Kreise: ARA Obermarch, ARA Einsiedeln.
  • violette Kreise: ARA Sattel, ARA Rothenturm (voraussichtlich in Kraft ab 1. Januar 2021).

Finanzierung

Der Bund hat der Änderung des Gewässerschutzgesetzes (GSchG) zugestimmt, welche die verursachergerechte Finanzierung für den Ausbau von ausgewählten ARA regelt. Anstelle des Ausbaus einer ARA kann der Bund auch die Erstellung einer Verbindungsleitung abgelten, über die das Abwasser zu einer entsprechend ausgestatteten ARA transportiert wird. Er gewährt eine Abgeltung von 75% der anfallenden Erstinvestitionen. Die dafür nötigen Mittel werden ab 2016 über eine Abgabe von jährlich maximal 9 Franken pro angeschlossenen Einwohner bereitgestellt. In diesem Zusammenhang sind die Kantone verpflichtet, dem BAFU für jede Abwasserreinigungsanlage in ihrem Gebiet, die an die ARA angeschlossenen Einwohner zu melden.

Detaillierte Informationen können Sie der Vollzugshilfe Elimination von organischen Spurenstoffen bei Abwassereinigungsanlagendes Bundesamts für Umwelt entnehmen.

Die Plattform Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen des Verbands Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA) dient dem Aufbau und Transfer von Wissen sowie dem Erfahrungsaustausch bezüglich technischer Verfahren zur Entfernung von Mikroverunreinigungen auf kommunalen ARA.

Weisungen

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken