Navigieren im Kanton Schwyz

Medienmitteilungen

Ausbaupotenzial Wasserkraft im Kanton Schwyz

Beantwortung der Kleinen Anfrage KA 7/24

Schutz der Bevölkerung vor Mobilfunkstrahlung

Das Amt für Umwelt und Energie (AfU) führt jährlich stichprobenweise Baukontrollen bei Mobilfunkanlagen durch. Bei den letztjährigen Kontrollen bei Mobilfunkanlagen wurden im Vergleich mit den Vorjahren weniger Abweichungen von den Baubewilligungen festgestellt.

Sicherung von Entsorgungskapazitäten bis 2041

Der Regierungsrat hat die vom Amt für Umwelt und Energie (AfU) überarbeitete kantonale Deponieplanung genehmigt, um damit langfristig die regionale Entsorgungssicherheit für unverschmutzten Aushub, mineralische und andere deponierbare Abfälle zu gewährleisten. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch der Handhabung, Zwischenlagerung und Entsorgung von Geschiebesammlermaterial, beispielsweise nach Unwetterereignissen.

Kantonale Abgeltungen an Sanierungen von Schiessanlagen

Die laufende Revision des Umweltschutzgesetzes auf Bundesebene bedingt auch verschiedene Anpassungen der kantonalen Regelungen im Umweltbereich. Der Schwerpunkt liegt hierbei unter anderem bei der Umsetzung der Motion Salzmann zum Thema Abgeltungen bei Sanierungen von Schiessanlagen. Da sich die Revision auf Bundesebene jedoch verzögert, müssen die kantonalen Abgeltungen an Sanierungen von Schiessanlagen sichergestellt werden. Gleichzeitig wird mit der Teilrevision die Motion M 2/20 «Subsidiaritätsprinzip bei der Festlegung von Abfallgebühren» umgesetzt. Die durch die Revision auf Bundesebene nötigen Änderungen werden dann in einer zweiten Etappe in einer weiteren Teilrevision berücksichtigt.

Immissionsmessungen Haltikon mit positivem Ergebnis

Seit 2020 steht in Haltikon bei Küssnacht ein neues Heizkraftwerk. Umwelt Zentralschweiz liess die Luftqualität überwachen, um allfällige Auswirkungen des neuen Kraftwerks zu erkennen. Die Bilanz 2022 zeigt: die Luftwerte haben sich nicht verschlechtert.

Energie- und Klimaplanung 2023+

Der Regierungsrat hat die neue Energie- und Klimaplanung 2023+ (EKP) genehmigt. Sie schreibt die ausgelaufene Energiestrategie 2013-2020 fort und ergänzt diese um den Themenkomplex des Klimawandels. Die Schwerpunkte der EKP liegen bei der Stärkung der Versorgungssicherheit, der Nutzung der erneuerbaren Energien in den Sektoren Mobilität und Gebäude, der Anpassung an den Klimawandel und der Sensibilisierung der Öffentlichkeit.

Gesetzliche Grundlagen für die kommunale Energieplanung?

Beantwortung der Kleinen Anfrage KA 31/23

Steigende Nachfrage nach Förderbeiträgen bei der Gebäudesanierung

Streichung Bonus ab 2024 infolge knapper werdender Mittel

Die in den letzten Jahren steigende Nachfrage nach Förderbeiträgen für die Gebäudesanierung führt dazu, dass das bereitgestellte Budget von rund 9.5 Mio. Franken für 2023 bis Ende Jahr ausgeschöpft sein wird. Aufgrund der allgemein erhöhten Nachfrage beim nationalen Gebäudeprogramm werden die Mittel aus der CO2-Abgabe des Bundes immer knapper. Deshalb werden die Ergänzungsbeiträge des Bundes im nächstem Jahr gekürzt. Dem Kanton Schwyz stehen für das Förderprogramm im nächsten Jahr nur noch rund 7 Mio. Franken zur Verfügung.

Auswirkungen Annahme Klimaschutzgesetz (KIG)

Grundwasserstände liegen im Kanton Schwyz im langjährigen Mittel

Ausgleichende Niederschläge im Jahresverlauf

Die langanhaltenden Niederschläge im April und Mai haben im späten Frühling zu hohen Grundwasserständen geführt, bevor sich die Grundwasserspiegel über den Sommer normalisiert haben und im Herbst im Bereich des langjährigen Mittels liegen. Das sich erwärmende Klima wird sich zukünftig jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit negativ auf die Grundwasserstände und deren Zuflüsse auswirken.

Tiefengeothermie als einheimische Energiequelle

Vernehmlassungsverfahren zur Teilrevision des kantonalen Energiegesetzes

Um fossile Energieträger bei der Energieversorgung zu ersetzen, muss eine geeignete Mischung aus verschiedenen Energiequellen erarbeitet werden, damit das Risiko und die Nutzung auf verschiedene Lösungen verteilt werden. Eine mögliche Energiequelle stellt der tiefe Untergrund dar. Dieser ist im Kanton Schwyz nur wenig untersucht. Mit einer Gesetzesrevision sollen Anreize geschaffen werden, diesen zu untersuchen und das vorhandene Potenzial zu nutzen.

Energieplanungspflicht für grössere Gemeinden

Vereinfachung des Verfahrens für den Bau von Solaranlagen

Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist entscheidend, damit der Kanton Schwyz seine energie- und klimapolitischen Ziele erreichen kann. Damit Solarprojekte an Gebäuden schneller umgesetzt werden können, braucht es unkompliziertere Bewilligungsverfahren. Mit der neuen Planungshilfe für Solaranlagen vereinfacht der Kanton Schwyz den Bau von Solaranlagen an Gebäuden und zeigt auf, in welchen Fällen erhöhte Anforderungen gelten. Mit der neuen Planungshilfe werden ebenfalls die Anpassungen im Raumplanungsgesetz im Kanton Schwyz berücksichtigt.

Aufarbeitung der mit Schadstoffen belasteten Standorte

Der Kanton Schwyz ist auf Kurs, Altlasten zu beseitigen und die Umwelt zu schützen. Seit der Einführung des Katasters der belasteten Standorte vor 17 Jahren wurden bereits rund 150 Standorte saniert, die eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellten.

Kohlenstoffspeicher im Kanton Schwyz

Korrekte Ausserbetriebnahme von Heizöl-Tankanlagen

Sie planen einen Wechsel auf ein anderes Heizsystem? Sie wollen Ihren Heizöl-Tank ausser Betrieb setzen? Die Ausserbetriebnahme eines Heizöl-Tanks darf gemäss Gewässerschutzgesetz nur durch eine Fachperson vorgenommen werden.

Siebnen: Sanierung wegen Schadstoffen im Boden

Untersuchungen der letzten Jahre zeigten, dass die Tätigkeiten einer ehemaligen chemischen Reinigung in Siebnen zu starken Belastungen des Untergrunds durch chlorierte Lösungsmittel geführt haben.

Förderung von privaten Ladestationen für E-Fahrzeuge

Alpine Solaranlagen im Kanton Schwyz

Ausverkauf unseres Trinkwassers möglich?

Wo steht die kantonale Energieplanung?

Littering verschandelt die Landschaft und ist strafbar

Littering verursacht aufwendige Aufräumarbeiten

Mit den wärmeren Temperaturen geniessen wieder mehr Menschen den Aufenthalt im Freien. Damit nimmt auch das Littering, also das achtlose Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen zu. Littering ist jedoch nichts anderes als illegale Abfallentsorgung und damit strafbar.

Umweltdepartement im Alpeinsatz

Mit Motorsägen, Sensen und Gabeln unterwegs

Jährlich führt das Umweltdepartement mit seinen Mitarbeitenden einen Aktionstag durch. Der diesjährige Arbeitseinsatz wurde auf der Schafalp Obergross im Sihltal geleistet. Es ging darum, die Weiden zu pflegen, den Farneinwuchs einzudämmen, Sträucher und Bäume zurückzuschneiden und Herdenschutzzäune zu errichten.

Ausserkantonale Entsorgung von Bauabfällen nimmt weiter zu

Die Abfallstatistik 2022 des Amts für Umwelt und Energie zeigt, dass die Entsorgung durch die Gemeinden, Abfallzweckverbände und Betriebe sehr gut funktioniert. Der Trend, Aushub und mineralische Bauabfälle vermehrt ausserkantonal zu entsorgen, hat sich auch letztes Jahr fortgesetzt. Dies nicht zuletzt aufgrund der beschränkten Ablagerungsmöglichkeiten im äusseren Kantonsteil. Die Sammelqualität der Grüngutfraktion muss weiter verbessert werden.

Steigende Nachfrage nach Wärmenutzungsanlagen im Kanton Schwyz

Beim Ersatz von Öl- und Gasheizungen gehören Erdwärmesonden und Grundwasserwärmepumpen zu bewährten Alternativen. Die Anzahl solcher klimaneutralen Heizungsanlagen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Ein Indiz, dass sich die Schwyzer Bevölkerung um die Umwelt sorgt und sich für diese einsetzen will. Ausdruck dafür sind die Fördergelder beim Gebäudeprogramm die zwischen 2020 und 2022 von CHF 1.8 Mio. auf rund CHF 8 Mio. zugenommen haben.

Repair Cafés schonen Ressourcen

Repair Cafés leisten einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Ressourcen. Durch das Reparieren von Gegenständen kann deren Lebensdauer um Jahre verlängert werden - das spart Geld und entlastet die Umwelt.

Diese Seite drucken oder teilen:

  • Seite drucken