Gemeindefinanzen
- Handbuch für die Rechnungsprüfungskommissionen der Bezirke und Gemeinden
- Harmonisiertes Rechnungsmodell 2 (HRM2)
Wirksamkeitsbericht Innerkantonaler Finanzausgleich 2002-2016
Nach 15 Jahren hat das Finanzdepartement die Einhaltung der gesetzlichen Ziele, die Anwendung der Instrumente und die Wirkung zum Innerkantonalen Finanzausgleich überprüft. In einem umfassenden Bericht wird dieser analysiert und beurteilt sowie möglicher Anpassungsbedarf aufgezeigt. Der Innerkantonale Finanzausgleich hat sich im Grundsatz bewährt, den finanziellen Spielraum der Bezirke und Gemeinden erhöht und leistet einen wirksamen Beitrag zur Verringerung der Steuerunterschiede innerhalb des Kantons.
Gemeindefinanzstatistik
Aktuelle Gemeindefinanzstatistik
Das Finanzdepartement erstellt einmal pro Jahr die Gemeindefinanzstatistik. Diese Statistik stellt mit ihren Kennzahlen die aktuelle Finanzlage jeder Gemeinde und jedes Bezirkes in den Grundzügen dar. Damit können die Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Behörden leicht die Haushalte ihrer Gemeinwesen beurteilen und untereinander vergleichen. Die Gemeindefinanzstatistik liefert wichtige Führungsinformationen für die kommunale Finanz- und Investitionspolitik. Die Gemeindefinanzstatistik bildet zudem die Grundlage für den innerkantonalen Finanzausgleich.
Um Vergleiche zwischen Gemeinden in Richtung eines Benchmark zu fördern, werden vier Gemeindegruppen gebildet, eine erste bis 999 Einwohner, eine zweite von 1000 bis 2999 Einwohner, eine dritte von 3000 bis 4999 Einwohner und eine vierte mit mehr als 5000 Einwohner. Die Bezirke werden getrennt ausgewertet.
- Gemeindefinanzstatistik 2016 Vollversion
Gemeindefinanzstatistiken der Vorjahre |
||
|
folgt |
|
|
|
|
|
||
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt für Fragen betreffend Gemeindefinanzen